Wussten Sie, dass Google Websites mit länderspezifischen Domainendungen bevorzugt, wie z. B. .ch für die Schweiz? Eine wichtige Information, die gerade in der letzten Episode des SEO Office Hours Podcast (Juli 2024) bekannt gegeben wurde.
Für Ihre SEO-Strategie gilt: Wenn Sie sich für eine Domain in der Form ccTLD (country code top-level domain) entscheiden, verbessern Sie Ihre Chancen, bei lokalen Suchanfragen an erster Stelle zu stehen.
In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, warum diese Entscheidung Ihre Online-Sichtbarkeit verändern und Ihre SEO-Strategie verbessern kann.
– Domains (.ch) begünstigen das Ranking in der lokalen Suche in der Schweiz.
– Google bevorzugt ccTLDs, um die Nutzer in einem Land effektiv anzusprechen.
– In der Schweiz stärkt die Wahl einer .ch Domain das Vertrauen durch den „Swissness“-Effekt.
Länderspezifische Domains (ccTLDs) im Schweizer Kontext
Es gibt verschiedene Arten von Erweiterungen für Domainnamen.
Länderspezifische Domänen (ccTLDs) sind länderspezifisch.
Zum Beispiel wird „.ch“ für die Schweiz verwendet, eine Domain mit „.de“ für Deutschland oder eine „.fr“-Erweiterung für Frankreich.
Sie unterscheiden sich von generischen Domains (gTLD), wie z. B. „.com“ oder „.net“.
Die ccTLDs richten sich an Nutzer in einem bestimmten Land, im Gegensatz zu den gTLDs, die global sind.
Für ein Schweizer Unternehmen kann die Nutzung einer .ch-Domain sehr vorteilhaft sein.
Eine aktuelle Mitteilung von Google besagt, dass die Suchmaschine häufig ccTLDs für lokale Suchen bevorzugt.
Dies bedeutet, dass eine Website mit einer .ch-Domain eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, in den Suchergebnissen für Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz ganz oben zu erscheinen.
Die Wahl eines Domainnamens mit der Endung „.ch“ stärkt in der Regel das Vertrauen der Schweizer Nutzer (der „Swissness“-Effekt).
Die Verwendung einer ccTLD ist besonders nützlich, wenn Sie speziell auf den Schweizer Markt ausgerichtet sind.
Für neue Unternehmen oder bei der Migration von Websites kann eine .ch-Domain eine sehr gute Idee sein.
Dies ist übrigens die Wahl, die wir mit werank.ch getroffen haben, da wir unsere Tätigkeit ausschliesslich Schweizer Unternehmen anbieten möchten.
Googles Ansatz bezüglich der ccTLDs und seine Auswirkungen auf Schweizer Websites
In einer Episode des Podcasts SEO Office Hours erklärte Gary Illyes von Google, dass die Suchmaschine bei der lokalen Suche Länderdomains (ccTLDs) bevorzugt.
Hier ist das Video (auf EN ab 3min35):
Dies bedeutet, dass Google für ein Unternehmen mit der Endung „.ch“ diese Website eher den Schweizer Nutzern anzeigen wird.
Eine .ch-Domain informiert die Suchmaschine, dass der Inhalt hauptsächlich auf Nutzer in der Schweiz abzielt.
Allerdings können gTLDs wie „.com“ auch gut ranken, sie haben aber nicht diesen lokalen Vorteil.
ccTLDs (Aka .ch) zeigen Google klar, auf welchen Markt Sie abzielen, was Ihre Platzierung in den lokalen Suchergebnissen verbessern kann.
Darüber hinaus ist die sprachliche Übereinstimmung zwischen Ihrer Website und der Suchanfrage eines Nutzers von entscheidender Bedeutung.
Gute Praktiken und zu vermeidende Fehler in Schweizer SEO-Strategien
Natürlich gibt es einen grossen Unterschied zwischen guten Praktiken und der Realität.
Wenn Ihre Website beispielsweise eine generische Endung wie „.com“ oder „.net“ hat und sehr gut positioniert ist, gibt es keinen Grund, dies zu ändern.
Auch wenn Google empfiehlt, Domains mit Ländercode (.ch, .fr oder .de) zu verwenden, raten wir Ihnen, Ihre Strategie nicht völlig zu ändern.
Sie sollten auch vermeiden, eine länderspezifische Domain (.ch) zusätzlich zu einer generischen Domain einzurichten und den gesamten Inhalt zu kopieren, nur um schweizerische Nutzer anzusprechen.
Dies führt zu Duplicate Content und wirkt sich negativ auf Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen aus.
Wenn Sie jedoch ein neues Unternehmen sind oder über eine Änderung Ihrer Domain nachdenken, kann die Wahl einer .ch-Erweiterung sinnvoll sein.
Häufig sind Schweizer-Domains (.ch) verfügbarer als generische Domains (.com).
Die Wahl einer .ch Domain für eine Schweizer Webseite verbessert die lokale SEO, da Sie direkt auf den Schweizer Markt ausgerichtet sind.
Für eine bestehende Website kann die Migration zu .ch eine gute Gelegenheit sein, wenn Sie ein Rebranding planen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die alten URLs auf die neuen umleiten, um Trafficverluste zu vermeiden.
In diesem Zusammenhang unterstützen wir Unternehmen in der Schweiz bei der Verwaltung des SEO-Teils während der Migration einer Website.
Wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie einen Hosting-Anbieter in der Schweiz bevorzugen.
Die IP-Adresse Ihrer Website ist ein zusätzliches positives Signal an Google, und alle Daten, die Sie potenziell sammeln, bleiben in der Schweiz (nLPD – Neues Datenschutzgesetz).
Die Verwendung einer .ch-Domain für Ihr Unternehmen verbessert Ihre lokale Sichtbarkeit bei Google.
Diese Endung stärkt das Vertrauen der Schweizer Nutzer und ermöglicht es Ihnen, den Markt effektiv anzusprechen.
Wenn Sie einen Wechsel oder eine neue Website planen, kann die Wahl einer ccTLD eine sehr gute Initiative sein.
Denken Sie daran, Ihre alten URLs umzuleiten, um Ihren Traffic zu behalten.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie persönliche Unterstützung bei der Migration zu Ihrer neuen Domain benötigen.
Ich bin ein Digital-Marketing-Berater mit 20 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf die Optimierung der Online-Präsenz für Unternehmen in der Schweiz, die national oder international tätig sind.
Ich entwickle individuelle SEO-Strategien, die Audits, Keyword-Recherche, Topic Clusters und Content-Erstellung umfassen, um das Wachstum und die Sichtbarkeit unserer Kunden auf Google zu fördern.
Mein Ziel ist es, ihre Web-Sichtbarkeit zu steigern, ihre Marken strategisch zu positionieren und den Traffic in Geschäftschancen zu verwandeln, wobei ich in Französisch, Deutsch und Englisch arbeite.
Ich verwandle digitale Herausforderungen in kommerzielle Erfolge.